Darmgesundheit

Immer mehr Menschen leiden unter Verdauungsproblemen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Das Leiden hat nicht selten leise begonnen und sich Schritt für Schritt als „normal“ in das Leben mancher Menschen geschlichen.
Unser Darm ist nicht nur das Zentrum unseres Körpers, sondern er gilt auch als „Sitz der Gesundheit“. Beispielsweise ist er Hauptsitz unseres Immunsystems, weshalb Beschwerden wie starke Infektanfälligkeit und Allergien ihre Ursache häufig im Darm haben.
Das Darmmikrobiom (früher „Darmflora“) wird immer weiter erforscht, genauso wie die Auswirkungen auf die Schleimhaut und unsere Gesundheit. Was die Forschung in den nächsten Jahren veröffentlichen wird, bleibt sicher interessant und wichtig für unsere Gesundheit.
Beschwerden die ein gestörtes Milieu im Darm verursachen kann sind vielfältig, hier einige wenige Beispiele:
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
- Verstopfung
- Blähungen
- Völlegefühl
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Sodbrennen
- Allergien
- Infektanfälligkeit oder „geschwächte Abwehrkräfte“
- Kopfschmerzen bis Migräne
- Hautprobleme
- Müdigkeit und Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen ohne erkennbare Ursache
- uvm.
Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten:
Neben einer ausführlichen Anamnese, bei der detailliert auf Ihre vorhandene Symptomatik eingegangen wird, besteht die Möglichkeit einer Stuhldiagnostik. Ich arbeite hierzu mit einem Labor zusammen, dessen Befund mir ein ausführliches Bild über Mikrobiom, Schleimhaut und evtl. Entzündungen und noch weiteres erlaubt.
So individuell wie Ihr Ergebnis der Laboranalyse, so individuell ist auch das Behandlungskonzept. Unter anderem werden Präbiotika, Probiotika, Kräutertinkturen oder -Presslinge sowie Mirkronährstoffe verordnet.